Kliniken » Universitätsklinikum » Aktuelles » Bergmannsheil Bochum
02.10.2012

Schwerstkranke Menschen qualifiziert versorgen

„Palliative Care“: Bildungszentrum Bergmannsheil bietet zertifizierten Kurs für Pflegende in der Palliativversorgung an

„Palliative Care“ ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Pflegekräfte, die das Bildungszentrum Bergmannsheil (BZB) anbietet. Sie vermittelt Pflegenden besondere Kenntnisse, um schwerstkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebens qualifiziert zu betreuen. Dabei spielen neben pflegerischen Kompetenzen insbesondere auch sozial-kommunikative Fähigkeiten eine Rolle.
Ziel der Weiterbildung ist es, die teilnehmenden Pflegekräfte in die Lage zu versetzen, die Lebensqualität der zu versorgenden Menschen zu stabilisieren, zu verbessern und möglichst lange zu erhalten. Die Weiterbildung beginnt im Januar 2013.

Die insgesamt 160 Unterrichtsstunden verteilen sich auf vier mehrtägige Module und werden in einem Zeitraum von elf Monaten berufsbegleitend absolviert. Vermittelt werden unter anderem spezielles Wissen zur Palliativversorgung und Hospizarbeit, Grundlagen von Krebserkrankungen und neurologischen Erkrankungen sowie Methoden der symptomorientierten Pflege. Möglichkeiten der Symptomlinderung sind beispielsweise durch ein breites Wissen über schmerztherapeutische Ansätze gegeben. Außerdem geht es darum, die Kommunikationsfähigkeit zu stärken und die Wahrnehmung für soziale, psychische und rechtliche Aspekte zu schärfen, die sich mit dem Schicksal des einzelnen Patienten verknüpfen.

Angebot an Pflegefachkräfte

Die Weiterbildung wird geleitet von Heike Schumacher, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie sowie Lehrerin für Pflegeberufe und qualifizierte Kursleitung für Palliative Care. „Durch meine jahrelange Erfahrung in der Versorgung intensiv-pflegebedürftiger, schwerstkranker und sterbender Menschen ist es mir ein Anliegen, die Versorgungsstrukturen für diese Menschen zu verbessern“, erklärt die Dozentin. Das besondere Ziel der Weiterbildung sieht sie neben der Vermittlung von speziellem Wissen darin, Pflegekräften die Chance zur Reflexion ihrer Tätigkeit und zum kollegialen Austausch zu ermöglichen. Zur Förderung der Kernkompetenzen werden sehr unterschiedliche Arbeitsmethoden eingesetzt, dazu zählen bekannte Arbeitsformen wie Referate und Unterrichtsgespräche wie auch selbsterfahrungsorientierte oder kreative Methoden. Um einen guten Praxisbezug herzustellen, werden erlebte Fallberichte bearbeitet.

Zertifziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege. Neben der aktiven Teilnahme an den Unterrichtsmodulen sieht das Programm auch die Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Diese intensive Auseinandersetzung mit einem selbst ausgewählten, pflegebezogenen Thema wird durch die Kursleitung begleitet. Nach erfolgreicher Kursbeendigung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, welches den Rahmenvereinbarungen zur Finanzierung der ambulanten und stationären Palliativversorgung entspricht.

Anmeldungen zur Weiterbildung sind bis zum 30. Oktober 2012 möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren, zu den Unterrichtszeiten und zum Programm der Weiterbildung erfahren Interessierte auf der Internetseite www.bergmannsheil.de im Menü „Pflege / Bildungszentrum und Krankenpflegeschule“.

Über das Bergmannsheil

Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil repräsentiert den Strukturwandel im Ruhrgebiet wie kein anderes Krankenhaus: 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet, zählt es heute zu den modernsten und leistungsfähigsten Akutkliniken der Maximalversorgung und gehört zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). In 22 Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 622 Betten werden jährlich rund 20.000 Patienten stationär und 63.000 Patienten ambulant behandelt. Mehr als die Hälfte der Patienten kommen aus dem überregionalen Einzugsbereich. Weitere Informationen im Internet unter: www.bergmannsheil.de

Weitere Informationen:

Heike Schumacher
Bildungszentrum Bergmannsheil (BZB)
Bessemerstraße 80
44793 Bochum
Tel. 0234/96499-0
Fax: 0234/96499-21
E-Mail: bildungszentrum@bergmannsheil.de

Pressekontakt:

Robin Jopp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
c/o Wi-Med Bergmannsheil GmbH
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum
Tel.: 0234/302-6125
E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de