

Internationales Centrum für Hidradenitis suppurativa / Acne inversa (ICH)
Die Acne inversa, auch Hidradenitis suppurativa (HS) genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung der Haarfollikel, die mit schwerer physischer und psychischer Belastung für die Patienten einhergehen kann. Unser Internationales Centrum für Hidradenitis suppurativa / Acne inversa der Universitäts-Hautklinik Bochum spielt durch seine Expertise eine Schlüsselrolle in der Diagnostik und Behandlung der Krankheit sowie in der Acne inversa-Forschung.
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
- Klinische Forschung bzgl. Effektivität von modernen Therapeutika (Biologika) als Monotherapie als auch in Kombination mit operativen Verfahren
- Evaluierung chirurgischer Therapieoptionen
- Die Rolle von Hormonen in der Pathophysiologie und als therapeutische Option bei HS
- Bedeutung des JAK/STAT Signalwegs in der Pathophysiologie der HS
- Dysregulation der Produktion pro-inflammatorischer Zytokine und AMPs
- Analyse der Gen- und Proteinexpression von Nicastrin, Notch1-3, PI3K und AKT3 und der zellulären Infiltration in HS Läsionen
- Anwendung von kaltem atmosphärischen Plasma (Kaltplasma) zur Behandlung der HS