Kliniken » Universitätsklinikum » Aktuelles » Herz- und Diabeteszentrum NRW
13.03.2012

Projekt „Unternehmen mit Herz“ erstellt Gesundheitsprofile

Unterstützen das Projekt „Unternehmen mit Herz“: (v.r.n.l.) Werner Ladage und Andreas Kämmerling von der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford und Dr. Henning Schmidt, Dr. Klaus-Peter Mellwig und Assistentin Anja Krüger vom Herz- und Diabeteszentrum NRW bei der Untersuchung des Volksbankmitarbeiters Andreas Kelch (Foto Anna Reiss).

Die Kardiologische Klinik des Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, hat ein kardiovaskuläres Screening für Mitarbeiter der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG durchgeführt.

Wie hoch ist mein Risiko, innerhalb der nächsten zehn Jahre einen Herzinfarkt zu bekommen? Das wollten 180 Mitarbeiter der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG wissen. Erstmals haben sie an einer kardiologischen Vorsorgeuntersuchung teilgenommen, welche die Volksbank im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Unterstützung des Betriebsrats und des Herz- und Diabeteszentrums NRW (HDZ NRW) durchgeführt hat. Das Präventionsprojekt heißt „Unternehmen mit Herz“ und wurde als Screeninguntersuchung von der Kardiologischen Klinik des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Horstkotte vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Mit Erfolg: „Wir freuen uns über die hohe Bereitschaft, etwas für die eigene Gesundheit zu tun“, betonte Andreas Kämmerling, Vorstandsmitglied der Volksbank, der die fünftägige Maßnahme im eigenen Haus ins Leben gerufen hat.

Zur Einschätzung des persönlichen Herzinfarktrisikos werden zunächst mögliche Vorerkrankungen und familiäre Belastungen abgefragt. Ein medizinisches Team unter der Leitung von Oberarzt Dr. Klaus-Peter Mellwig bestimmt anschließend die Cholesterin-, Blutzucker- und Blutdruckwerte und nimmt eine EKG-Beurteilung vor. Die Ergebnisse sind zwar noch nicht vollständig ausgewertet, die Erfahrungswerte von bisher 950 Untersuchungen in 6 Betrieben, zeigen allerdings, dass in vielen Fällen der Blutdruck Probleme bereiten kann. „Wir können eindrucksvoll belegen, wie wichtig eine Herz-Vorsorge ist“, betont Mellwig. Bei mehr als 20% der untersuchten Mitarbeitern ist eine Empfehlung ausgesprochen worden, den Hausarzt oder Kardiologen zu konsultieren. „Denn rechtzeitig erkannt und behandelt, können schwere Erkrankungen des Herzens vermieden werden.“

Und das sei ganz im Sinne des Unternehmens, betont Werner Ladage. Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford. „Zufriedene und gesunde Mitarbeiter liegen uns am Herzen.“

Info: Das Projekt „Unternehmen mit Herz“ wendet sich vorrangig an Einrichtungen in der Region Ostwestfalen-Lippe, die Aktivitäten im Gesundheitsmanagement planen und etwas für die Gesundheitsvorsorge ihrer Mitarbeiter tun wollen. Details zum kardiovaskulären Screening können je nach Betriebsgröße und Vorstellungen zum Vorhaben im Vorfeld abgestimmt werden. Information unter Tel. 05731 / 97 1320.

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 / 97 1955
E-Mail: info@hdz-nrw.de
www.hdz-nrw.de