Kliniken » Universitätsklinikum » Aktuelles » Herz- und Diabeteszentrum NRW
20.04.2012

Auszeichnung für Kampf gegen Keime

Herz- und Diabeteszentrum NRW erhält als erste Klinik im Kreis das Qualitätssiegel MRSA.

Qualität im Kampf gegen Keime: (v.l. ) Wilhelm Hecker (Geschäftsführer HDZ NRW), Prof. Dr. Dieter Horstkotte (Ärztlicher Direktor HDZ NRW), Dr. Claudia-Christine Freytag (Hygienikerin des HDZ NRW), Dr. Ralf Niermann (Landrat Kreis Minden-Lübbecke), Prof. Dr. Claudia Hornberg (Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld, Projektleiterin MRSA OWL Net), Dr. Peter Witte (Gesundheitsamt Kreis Minden-Lübbecke).

Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat als erstes Klinikum im Kreis Minden-Lübbecke das Qualitätssiegel MRSA erhalten. Die Auszeichnung des regionalen Modellnetzwerks MRE-Nordwest wird für den vorbildlichen Schutz vor multiresistenten Erregern (MRE) vergeben. Die Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum hat damit alle von der Arbeitsgemeinschaft der OWL-Gesundheitsämter vorgegebenen Qualitätsziele nachweislich erreicht.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, mit der das HDZ NRW einmal mehr seiner Spitzenposition in der Patientenversorgung gerecht wird“, betont HDZ-Geschäftsführer Wilhelm Hecker. „Sie ist das Ergebnis einer konsequenten Ausrichtung auf Sicherheit und Qualität für unsere Patienten.“

„Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus“, kurz MRSA, gehört zu den wichtigsten Krankenhauskeimen unter den multiresistenten Erregern. Dabei handelt es sich um Bakterienstämme, die gegen viele bisher verfügbare Antibiotika resistent sind und schwer behandelbare Infektionen verursachen können. Kranke und frisch operierte Menschen sind dabei äußerst anfällig für Einflüsse von außen. Im HDZ NRW gehen die Hygienemaßnahmen daher über die nationalen Richtlinien und Empfehlungen des Robert Koch Instituts (RKI) hinaus. Umfassende Aufnahmeuntersuchungen der Patienten und innovative Methoden wie die molekulare Erregerdiagnostik und Massenspektrometrie tragen dazu bei, eine Besiedlung mit resistenten Erregern wie MRSA schnell zu erkennen und innerhalb weniger Stunden handeln zu können.

Verantwortlich für das vorbildliche Hygienemanagement im HDZ NRW, die vollständige Hygienedokumentation sowie für ein ausgeklügeltes Beratungs- und Schulungskonzept der Mitarbeiter sind Professor Dr. Dieter Horstkotte als Ärztlicher Direktor und Dr. Claudia-Christine Freytag als Hygienikerin. Sämtliche mikrobiologischen Untersuchungen erfolgen unter ihrer Anleitung im HDZ-Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelius Knabbe.

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anna Reiss (Ltg.)
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 / 97 1955
Fax 05731 / 97 2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de
www.hdz-nrw.de