Berufsorientierung oder Wiedereinstieg: Es gibt interessante Angebote
Bundesfreiwilligendienst im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, macht auf die Möglichkeiten des Bundesfreiwilligendienstes im Universitätsklinikum aufmerksam. Wer wird angesprochen? „Der Bundesfreiwilligendienst im Herz- und Diabeteszentrum richtet sich an alle, die bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn noch Zeit überbrücken möchten oder noch nicht genau wissen, welche berufliche Laufbahn sie einschlagen wollen“, erläutert Gerhard Rosomm, der in der Personalabteilung des HDZ NRW für den Freiwilligendienst zuständig ist. „Engagierte Freiwillige sind uns immer herzlich willkommen. Das gilt auch für Interessierte, die neue Arbeitserfahrungen sammeln möchten oder den Wiedereinstieg in den Beruf suchen.“
Voraussetzung zur Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst ist eine abgeschlossene Vollzeitschulpflicht. Alter, Geschlecht oder Nationalität spielen keine Rolle. „Bei uns kann der Dienst zwischen sechs und 18 Monaten dauern. Auch eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 20 Stunden pro Woche ist möglich“, so Rosomm. Neben einem Taschengeld (330 Euro bei Vollzeit) und einem Verpflegungskosten- und Unterbringungszuschuss (216 Euro) übernimmt das HDZ auch einen Teil der Fahrtkosten sowie die Versicherungsbeiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. „Jeder Bundesfreiwillige wird von uns begleitet und erhält von unseren Fachkräften eine strukturierte Einarbeitung in sein Aufgabengebiet vor Ort.“
Die Aufgaben für Bundesfreiwillige im Herz- und Diabeteszentrum NRW sind vielfältig. Häufig betreffen sie die Versorgungslogistik im Zentrum: Essen, Betten oder medizinische Verbrauchsmaterialien müssen rechtzeitig auf die Stationen oder zu den Operationssälen gebracht, Blutprodukte von den Aussenstellen des Uni.Blutspendedienstes OWL ins Klinikum oder zu benachbarten Kliniken gefahren werden. Auch in der Pflege helfen Bundesfreiwillige bei der Betreuung der Patienten und Begleitung zu Untersuchungen. Wer handwerkliche Kenntnisse mitbringt, kann auch in der technischen Abteilung des HDZ in das Berufsleben schnuppern.
Jeder Freiwillige erhält nach Abschluss seines Dienstes ein qualifiziertes Zeugnis. Info zum Bundesfreiwilligendienst im HDZ NRW: Tel. 05731/97-2241 oder grosomm@hdz-nrw.de.
Weitere Informationen:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anna Reiss (Ltg.)
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 / 97 2443
Fax 05731 / 97 2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de
www.hdz-nrw.de