Aktiv gegen Diabetes
Knappschaftskrankenhaus lädt zum Bochumer Diabetikertag ein
Honigsüßer Durchfluss: so lässt sich Diabetes mellitus übersetzen. Dabei ist die Zuckerkrankheit für die nach Angaben des Robert Koch Instituts rund sechs Millionen Betroffenen in Deutschland weniger schön, als ihr Name verheißen mag. Kenzeichnend für die Stoffwechselerkrankung ist eine erhöhte Blutzuckerkonzentration, die entweder infolge eines Insulinmangels oder einer eingeschränkten Insulinwirkung auftritt. Diabetiker müssen daher regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und mit Medikamenten gegensteuern, da es andernfalls zu koronaren Herzleiden, Erblindung, Nierenversagen und Amputationen der unteren Gliedmaßen kommen kann. „Aktiv gegen Diabetes“: Unter diesem Motto steht deshalb der 21. Bochumer Diabetikertag, zu dem das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum am Samstag, 10. November 2012, in Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Hilfe in den Hörsaal nach Langendreer einlädt.
Von 14 bis 17.30 Uhr referieren Experten der Klinik über die Abschaffung der Diabetiker-Lebensmittel, Neurologische Störungen bei Diabetes mellitus, Therapiemöglichkeiten bei diabetischen Veränderungen des Auges und die Nierentransplantation auch bei älteren Diabetikern. Im Anschluss an die Veranstaltung ist es möglich, mit den Medizinern ins Gespräch zu kommen. Parallel zu den Vorträgen und in den Pausen können Betroffene, Angehörige und Interessierte die Industrieausstellung ab 13 Uhr im Foyer besuchen.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei unter der Rufnummer 0234/299-4122 (Medizinische Klinik, Ernährungsmedizin) oder unter der Rufnummer 0234/290120 (Deutsche Diabetes-Hilfe).
Wenn Sie nähere Infos zur Änderung der Diätverordnung und den Folgen für Diabetiker haben wollen, lesen Sie das Interview mit Anja Lemloh, Diplom-Oecotrophologin und Diabetesberaterin: Interview
Um seine Patienten ausführlich über das Thema zu informieren, hat das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus zudem eine Broschüre aufgelegt. Diese kann im Servicebereich auf der Internetseite www.kk-bochum.de herunterladen werden.
------------------------------------------------
Pressekontakt:
Bianca Braunschweig, M.A.
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
In der Schornau 23-25
44892 Bochum
Fon: +49 (0)234 / 299-84033
Mail: bianca.braunschweig@kk-bochum.de